Austausch der Standart Gimbal gegen Hallgimbal bei Taranis X7
Austausch der Standart Gimbal gegen Hallgimbal
bei Taranis X7
Abbildung 1
Diese Anleitung soll bei dem Austausch unterstützen.
Es wird keine Haftung für Schäden oder Fehler übernommen. Der Nutzer ist selbst für die fachlich richtige Ausführung verantwortlich.
Der zeitliche Aufwand beträgt ca. 45min. Die Anleitung vor Beginn der Arbeit komplett lesen.
Benötigte Werkzeuge:
- Kreuzschlitzschraubendreher PH1/2/3
- Schlitzschraubendreher 120×2,5
- Hilfreich ist ein kleiner Sortierkasten, mit beschrifteten Fächern, zur Ablage der Schrauben. Dies verhindert eine Verwechselung der Schrauben
Schritt 01:
- Die Taranis ausschalten, umdrehen und den Deckel des Batteriefach abnehmen.
Auf der Rückseite befinden sich 4 Kreuzschlitzschrauben (Abbildung 2). Diese lassen sich leicht herausschrauben und entnehmen
Abbildung 2
Schritt 02:
- Vorsichtig die Rückseite anheben und aufklappen, siehe Abbildung 3, den Stecker zum Batteriefach vorsichtig entfernen und die Rückseite zur Seite legen.
Abbildung 3
Schritt 03:
- Jetzt die Lasche mit der die Leitungen gehalten werden lösen (Abbildung 4) und den Stecker des Gimbal von der Platine lösen (Abbildung 5). Hierzu eignet sich ein kleiner Schlitzschraubendreher.
Abbildung 4
Abbildung 5
Schritt 04:
- Alle Schrauben die den Gimbal fixieren entfernen (Abbildung 6) und den Gimbal herausnehmen (Abbildung 7). Dabei darauf achten dass der graue Passring nicht verloren geht und später wieder an seinen Platz kommt.
Abbildung 6
Abbildung 7
Schritt 05:
- Den Hallgimbal einsetzen. Dabei darauf achten, dass die Klemm- und Rasteneinstellung zur Außenseite zeigt (Abbildung 8).
Den Gimbal mit 4 Schrauben befestigen, ebenso die Leitungsführung anschrauben.
Abbildung 8
Schritt 06:
- Nun noch den Stecker des Gimbal auf die Platine aufstecken (Abbildung 9).
Abbildung 9
Der erste Gimbal ist ausgetauscht.
Abbildung 10
Jetzt muss der zweite Gimbal vorbereitet und ausgetauscht werden.
- Hier wird die Variante ohne automatische Zentrierung verwendet.
Dazu befindet sich in dem mitgelieferten Tütchen eine kleine metrische Schraube. (Abbildung 11)
Abbildung 11
Schritt 07:
- Die Schraube wird seitlich eingeschraubt. Hierzu ist keine große Kraft nötig und es muss keine Feder ausgehängt werden. Es ist ausreichend den Stick in der gewünschten Position festzuhalten.
Damit ist die automatische Zentrierung außer Kraft gesetzt und der Stick kann sich frei bewegen (Abbildung 12).
Abbildung 12
Schritt 08:
- Gegebenen falls kann jetzt noch auf der Rückseite der Widerstand beim Bewegen einstellt werden (Abbildung 13).
Abbildung 13
Schritt 09:
- Der Ausbau und Einbau des zweiten Gimbal ist analog zum ersten.
Schritt 10:
- Die Rückseite der Fernbedienung wird montiert, vor dem Verschrauben wird der Stecker des Batteriefachs eingesteckt (Abbildung 14).
Abbildung 14
Schritt 11:
- Die Gimbal sind nun ausgetauscht und die Fernbedienung ist wieder zusammengebaut
(Abbildung 15).
Abbildung 15
Schritt 12:
Zum Abschluss muss die Fernbedienung neu kalibriert werden.
- Dazu die Fernbedienung einschalten und hochfahren lassen.
Die Taste „Menü“ lange drücken (Abbildung 16) und mit „PAGE“ blättern bis das Kalibrierungsmenü erscheint (Abbildung 17).
Abbildung 16
Abbildung 17
- Mit „Enter“ die Kalibrierung starten und den Anweisungen im Menü folgen (Abbildung 18 bis 20).
Abbildung 18
Abbildung 19
Abbildung 20
Schritt 13:
Bitte bei jedem gespeicherten Modell die Einstellung für Mitte, Max und Min prüfen.
Geschafft.