Hier haben wir eine Liste von erprobten Bauteilen. Natürlich könnt ihr verschiedene Komponenten verwenden, diese Seite gibt lediglich einen Überblick für einen kostengünstigen Einstieg:
Motoren
Als Motoren verwenden wir 4 Kingkong 2204-2300KV, Ihr benötigt 2 clockwise (CW) und 2 counterclockwise (CCW) Motoren.
https://www.banggood.com/KINGKONG-2204-2300KV-Brushless-Motor-for-FPV-Racing-p-1015384.html?rmmds=myorder
Regler
Als Regler verwenden wir die Kingkong BLHeli 12A ESC’s. Auch hier werden vier Stück benötigt.
https://www.banggood.com/KINGKONG-BLHeli-12A-Brushless-High-Speed-ESC-With-OneShot125-For-Multicopter-p-1002347.html?rmmds=myorder
FC
Als Fluglageregler verwenden wir den CC3D Micro oder den Flip32 AIO
https://hobbyking.com/de_de/micro-cc3d-fc.html
https://hobbyking.com/de_de/flip32-naze32-all-in-one-pro.html
Die Oben genannten Komponenten werden häufig auch günstig als Set „KingKong Force 200“ angeboten. Mit etwas Glück kann man hier gute Preise erzielen im Vergleich zum Einzelkauf.
ALL-in-One
Derzeit testen wir einen AIO Race Cube. Dieser beinhaltet:
- vier 20A ESC
- einen 8 Kanal FrSky Empfänger
- einen F3 EVO Controller
- integriertes PDB
https://www.banggood.com/de/RacerCube-Integrated-F3-EVO-4-In-1-20A-F396-ESC-Frsky-8CH-PPMSBUS-Receiver-for-X-Racing-Frame-p-1095370.html
Power Distribution Board
Wir verwenden unter anderem folgendes PDB
https://www.banggood.com/Matek-Systems-PDB-XT60-W-BEC-5V-12V-2oz-Copper-For-RC-Multirotors-p-1049051.html?rmmds=search
Fernsteuerungen
- FrSky Taranis X9D Plus
- FrSky Taranis QX7
- Turnigy TGY-I6
Empfänger
Beachtet bitte, das ihr einen eurer Fernsteuerung entsprechenden Empfänger kauft!
- FrSky XSR
- FrSky S8R
LiPo-Warner
Dieser dient dazu, beim Flug einen gewisse Einzelzellspannung des Akkus nicht zu unterschreiten. Einfache Modelle bekommt man bereits ab 2 €. Im Idealfall hat man die Möglichkeit, sich die Einzelzellspannung per Telemetrie an die Fernsteuerung übertragen zu lassen.
Akkus
Um die Motoren mit Strom zu versorgen, werden Lithium Polymer Akkus versorgt. Das oben vorgestellte Motorset kann mit 3S- oder 4S- Akkus versorgt werden. „S“ steht für die Anzahl an Zellen. Generell empfiehlt es sich, mit 3S LiPos einzusteigen, was jedoch auch vom gewünschten Flugstil und dem Abfluggewicht abhängt.
Gute Erfahrungen haben wir mit den Tattu Akkus gemacht. Diese fliegen wir als 4S zwischen 1300mah und 1800mah.